Flood4Cast by HydroScan

So funktioniert Flood4Cast®

Flood4Cast®wandelt radarbasierte Wetterdaten in belastbare Überflutungsrisikoprognosen und -warnungen um – mit der höchstmöglichen Genauigkeit und einer Aktualisierung alle 5 Minuten.

Wenn Hochwassergefahrenkarten verfügbar sind, werden Überflutungstiefe und -verbreitung auf Straßenebene genau angezeigt. 

Die optionale Sensorintegration zeigt neben der Vorhersage auch aktuelle Regen- und Wassserstandsmesswerte an.

Mit automatisch generierten Warnmeldungen, die ganz individell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden – was, wann, wie und an wen.

Flood4Cast®converts radar-based nowcasts into actionable flood-risk forecasts and alerts — with the best available accuracy, updated every 5 minutes.

Flood4Cast® in 7 Schritten:

1. Echtzeit-Niederschlagsvorhersage

Flood4Cast® beginnt mit Echtzeit-Niederschlagsradar – der einzigen Beobachtungsmethode, die die räumliche und zeitliche Dynamik von konvektiven Stürmen in dem für Überflutungswarnungen erforderlichen Maß erfasst. Die Vorhersage prognostiziert Niederschläge bis zu drei Stunden im Voraus und wird alle fünf Minuten aktualisiert, wobei die beste verfügbare Radarauflösung (in der Regel 500 m bis 1 km) verwendet wird, um auf schnell ändernde Wetterbedingungen zu reagieren.

Real-Time Rainfall Nowcasting

Niederschlag 11,25 (Echtzeit) 

Real-Time Rainfall Nowcasting

Niederschlag 11,55 (+30 Min. Vorhersage)

Real-Time Rainfall Nowcasting

Niederschlag 12.25 (+60 Min. Vorhersage)

2. Überflutungsrisikoprognose

Alle 5 Minuten kombiniert Flood4Cast® Niederschlagsstatistiken mit Hochwasseranfälligkeitsindizes (z. B. Undurchlässigkeit, Abfluss), um Regen- und Flusshochwasserrisiken zu berechnen. Diese Risiken werden dann über die für Ihre Katastropheneinsatzpläne und -protokolle relevanten Beobachtungsgebiete hinweg aggregiert.

Flood risk forecasting

Hochwasserrisiken 11.25 Uhr (Echtzeit)

Flood risk forecasting

Hochwasserrisiken 11.55 Uhr (+30-Minuten-Prognose)    

Flood risk forecasting

Hochwasserrisiken 12.25 Uhr (+60-Minuten-Prognose)

3. Überflutungstiefenabschätzung (Optional)

Wenn 2D-Hochwasserkarten verfügbar sind, übersetzt Flood4Cast® das Risiko in erwartete Überflutungsverbreitung und -tiefe und erstellt eine Übersichtskarte, die alle 5 Minuten aktualisiert wird. Die Tiefen können für operative Details bis auf Straßenebene (20 m) angezeigt werden. Wenn noch keine geeigneten Überflutungsrisikokarten verfügbar sind, können unsere Experten diese für Sie erstellen.

Real-Time Rainfall Nowcasting

Überflutungstiefen 11.25 (Echtzeit, regionale Übersicht)       

(Optional) Flood depth estimation

Überflutungstiefen 11.55 (+30-Minuten-Prognose, Bezirksebene)

(Optional) Flood depth estimation

Überflutungstiefen 12.25 (+60-Minuten-Prognose, Straßenebene)

4. Sensorintegration (optional)

Die Integration von Sensoren für Durchfluss, Wasserstand und Niederschlag verbessert das Situationsbewusstsein und erhöht die Prognosegenauigkeit.

Rain gauges and thresholds integrated in FloodCast® viewer - All information in one platform

In FloodCast® Viewer integrierte Regenmesser und Schwellenwerte – alle Informationen auf einer Plattform

River discharges and water levels integrated in FloodCast® viewer - All information in one platform

In FloodCast® Viewer integrierte Durchflusswerte und Wasserstände – alle Informationen auf einer Plattform

5. Web Viewer & API-Integration

Die Prognosen werden in einer intuitiven, für den Betrieb entwickelten Weboberfläche angezeigt. Es stehen drei Ebenen zur Verfügung – Niederschlag, Überflutungsrisiko und Überflutunstiefe – mit Hover-Anzeigen und einem Zeitschieberegler, um zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Prognose zu wechseln. Alle Ergebnisse können über eine API bereitgestellt werden, um eine nahtlose Integration in bestehende Plattformen zu ermöglichen.

Regenansicht – mit Zeitschieberegler zum Anzeigen von Vergangenheit, Gegenwart und Prognose

Ansicht des Überflutungsrisikos – mit Zeitschieberegler zum Anzeigen von Vergangenheit, Gegenwart und Prognose

Ansicht der Überflutungstiefe – mit Zeitschieberegler zum Anzeigen von Vergangenheit, Gegenwart und Prognose

6. Benutzerdefinierte Warnmeldungen

Einsatzkräfte und Behörden legen fest, wer unter welchen Bedingungen, wie und wann Warnmeldungen erhält – vollständig kompatibel mit den festgelegten Katastropheneinsatzplänen

7. Historische Daten und Simulationsübungen

Alle relevanten Ereignisse werden archiviert und können für Schulungen, Simulationsübungen und Nachanalysen wiedergegeben werden. So können z. B. Einsatz- und Bereitschaftspläne ergänzt und verändert werden oder besondere Maßnahmen eingefügt werden.

Sind Sie an einer Online-Demo interessiert? Haben Sie Fragen, bei denen wir Ihnen helfen können?

Fordern Sie eine Online-Präsentation oder ein erstes Informationsgespräch an. Kontaktieren Sie uns auf die Weise, die Ihnen am besten passt.

Diestsesteenweg 104A, 3010 Leuven, Belgium
tel +32 16 24 05 05
info(at)hydroscan.be